Aktuell…

Klimastreik: Welt brennt, Zeit rennt! (Fridays for Future Fürth)

11.07.25 // 15 Uhr am Löwenplatz Fürth oder direkt um 16 Uhr am Kornmarkt Nürnberg

Am 11. Juli 2025 gehört die Straße dem Klimaschutz – und dir! Die Fridays und Families for Future laden dich ein, mit uns in Nürnberg laut, kreativ und entschlossen für eine klimagerechte Zukunft zu demonstreieren. Unsere Kundgebung startet um 16 Uhr am Kornmarkt – denn echter Klimaschutz passiert nicht im Stillen, Klimaschutz ist Handarbeit! Per Fahrrad reisen wir gemeinsam aus Fürth an. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Löwenplatz – dann geht’s  im klimafreundlichen Konvoi Richtung Nürnberg. Zum krönenden Abschluss der Veranstaltung wird die Mand Mojo Rojo live auftreten und für einen unvergesslichen Ausklang sorgen. 

Hier gibt es weitere Informationen…

 

Kunst für morgen (Höfefest Fürth)

19.7.25 // ab 14 Uhr// Innenstadt Fürth

Im Juli findet wieder das Fürther Höfe-Fest statt und wir sind dabei! Mit Kunst, Musik und einer Kinderaktion laden wir ein zu einem Austausch für ein Morgen. Kommt vorbei und lasst euch inspirieren: Wie sehen Fotos für morgen aus, wie hört sich „Samt im Getriebe“ an und wie lässt sich alte Kleidung kreativ upcyceln?

Hier gibt es weitere Infos…

 

Sommerpodcast 2025

voraussichtlich 1.8.25 // 16 Uhr // Radio

Es ist wieder soweit, wir gehen in die Produktion des diesjährigen Sommerpodcast. Seit vier Jahren schon widmen wir uns hierzu intensiv einem Thema. Diesmal wird es in Auseinandersetzung mit dem Buch „Über Tyrannei“ von Timothy Snyder um Zusammenhänge zwischen Klimawandelverharmlosung und der Zunahme faschistischer Gesinnungen gehen. Die Frage, der wir nachgehen lautet: Was ist denn eine „politische Handlung“? Nur so viel: mehr als man denkt…

Hier gibt es demnächst weitere Infos!

 

Trainers Training BNE

23.10.2025 // 16 Uhr // Erlangen

Unser beliebtes Format gemeinsam mit zwei Hochschulen und drei Städten wird zum 10ten mal durchgeführt! Der nächste Austausch zwischen Fachkräften, die sich in verschiedenen Handlungsfeldern von Bildung für nachhaltige Entwicklung engagieren, verspricht wieder sehr interessant zu werden. Safe the date!

Aufruf zur Mitwirkung!

 

 

City Nature Challenge (Botanischer Garten FAU)

28.4.26 – 3.5.26 // verschiedene Orte in der Metropolregion

Initiiert vom Botanischen Garten der Universität Erlangen-Nürnberg engagieren sich zahlreiche Organisationen und Initiativen bei einem wetweiten Citizen Science Projekt! Wir sind mit dabei!

Hier gibt es allgemeine Informationen…

Bisher…

Archiv mit Infos und Bildern zu unseren Aktivitäten!

Hier ein kleiner Einblick in unsere letzte Veranstaltung/en. Du möchtest noch weitere vergangene Aktionen von uns durchstöbern? Dann klicke dich durch unser Archiv.

 

Rückblick auf unsere Aktionen im Juni und Juli:

Wir müssen reden!

4.7.25 // 16 Uhr // Fußgängerzone Fürth (Rudolf-Breitscheid-Straße Ecke Hallstraße)

Die New York Times hat herausgearbeitet, welche Wörter zunehmend in öffentlichen Verlautbarungen der Administration in den USA gestrichen werden. Die Auswahl lässt eine klare Agenda erkennen. Wir luden ein zum Gespräch und Austausch über diese Entwicklung. Denn zwei Dinge sind klar: Es betrifft unser Kernanliegen, den Klimawandel und seine Verwobenheit in Formen sozialer Ungleichheit zu bekämpfen. Und: Derartige politische Ausrichtungen gewinnen auch in Deutschland zunehmend an Deutungshoheit. Wir zeigten Zusammenhänge auf und stärkten uns gegenseitig in unserer Argumentationskraft.

Hier geht es zum Artikel der New York Times…

Hier gibt es weitere Informationen (inkl. Links zum Thema)…

Noris Biking

28.06.25 // 16-20 Uhr // auf dem Frankenschnellweg

Als Teil eines großen Bündnisses, luden wir euch herzlich dazu ein, auf dem Frankenschnellweg zwischen Rothenburger Straße und Jansenbrücke –  zeitgleich zum alljährlichen Norisringrennen am Dutzenteich – emissionsfreie Runden auf dem Frankenschnellweg zu drehen: mit Fahrrad, Lastenrädern, Inlinern, Skatebords, Rollern etc., oder auch ganz entschleunigt zu Fuß flanierend.

Wir setzten an diesem Tag ein kraftvolles Zeichen für eine gesunde, klimagerechte Entwicklung unserer Stadt, für eine Zukunft, die allen in Nürnberg Lebensqualität bietet und vielgestaltig-zeitgemäße Mobilität gewährleistet.

Hier weitere Informationen…

Link zur Norisbiking-Seite…

Zukunftspreis

Die Stadt Fürth sprach den Families for Future auch im Jahr 2025 wieder ihre Würdigung aus! Am 17.3.2025 fand die Erhung im Rathaussaal statt.

Schon 2023 wurden die Families for Future im Rahmen der Verleihung des Zukunftspreises durch den Oberbürgermeister der Stadt Fürth, Dr. Thomas Jung, durch eine Würdigungsurkunde für ihr Engagement hervorgehoben.

2021 erhielten Families for Future den Zukunftspreis der Stadt Fürth. Hier würdigte Herr Jung unser großes Engagement und bedankte sich für unseren Einsatz für die Stadt Fürth. Wir freuen uns über die Ehrungen und nehmen sie als Antrieb, uns noch mehr in das politische Geschehen einzubringen.

Weitere Infos und Fotos…