Empathy Circle Klimakrise

3.11.23 // 16 Uhr DIESE SEITE IST NOCH IN BEARBEITUNG!

Worum geht es?

Die Klimakrise beschäftigt uns alle. Darüber zu diskutieren, ist eine komplexe Angelegenheit und das Thema ist mit starken Gefühlen besetzt. Gerade in der politischen Diskussion ist selten Zeit dafür, sich mit Muse über einzelne Facetten des eigenen Erlebens auszutauschen. Sachverhalte werden verkürzt dargestellt, man selbst fühlt sich unverstanden, Ambivalenzen können nicht deutlich gemacht werden, es fehlt die Zeit oder der geschützte Raum, persönliche Erlebnisse in Diskussionen preis zu geben. Bei einem Empathy Circle ist genau dafür Zeit. Er gibt die Möglichkeit, sich einmal so richtig verstanden zu fühlen.

„Empathy Circle“ ist ein einfaches strukturiertes Gesprächsverfahren, bei dem man sich gegenseitig spiegelt und aktiv zuhört. Es geht darum, dass sich alle Beteiligten einmal so richtig gehört fühlen. Anders als in anderen erhitzten Debatten geht es ausdrücklich nicht darum, einen Konsens zu erreichen, sondern sich wirklich zu begegnen. Dabei gibt es einige simple Regeln zu beachten, die es ermöglichen, auch emotional aufgeladene oder sehr kontrovers diskutierte Themen zu behandeln. Die Runden sind in der Regel von viel Mitgefühl und Verstehen begleitet, das durch die Strukturierung leichter möglich wird.

Wie ist der Ablauf?

Wir treffen uns in großer Runde und stellen die Vorgehensweise kurz vor. Anschließend teilen wir uns in mehrere Kleingruppen auf. Jede Gruppe hatte eine Gesprächsleiterin, die bereits Erfahrungen mit dem Verfahren hat. In verschiedenen Räumen finden dann die Gespräche statt. Jeder erhält mehrmals die Rolle der sprechenden und die Rolle der aktiv zuhörenden Person. Die Gesprächsrunden dauern etwa ein bis einundeinhalb Stunden. Zum Abschluss tauschen wir uns kurz darüber aus, wie es uns ergangen ist.

Wer ist geladen?

Prinzipiell geladen sind alle interessierten Menschen hier in Fürth und Umgebung. Es ist völlig egal, wie viel Kenntnisse man hat und wie gut man sich ausdrücken kann. Ausdrücklich wollkommen sind auch solche Menschen, die den Forderungen der Families for Future skeptisch gegenüber stehen. Eine gesonderte Einladung erhielten alle Stadträte und Beiräte der Stadt Fürth (u. a. Wirtschaftsbeirat, Nachhaltigkeitsbeirat, Integrationsbeirat).

Ist eine Anmeldung nötig?

Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber wir freuen uns, wenn wir im Vorfeld erfahren, wer kommen möchte, damit wir ein bisschen planen können. Mail an: info@families4future.net

Wer veranstaltet das Ganze?

Wir freuen uns, dass wir diese Veranstaltung gemeinsam mit der  xxxx , xxx, xxxx, und xxx. realisieren können!