28.4. – 2.5.25 // mehrere Zeitpunkte // mehrere Orte in der Metropolregion
Am 02.05.2025 fuhren rund 100 Kinder, Eltern und Helfer gemeinsam mit dem Fahrrad zur Grundschule Frauenstraße in Fürth – organisiert als BiciBus. Mit klingelnden Rädern und viel guter Laune ging es sicher durch die Straßen bis zum Schultor.
Ziel: mehr Bewegung, mehr Selbstständigkeit – und ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und sichere Schulwege.
Der Bici-Bus fand im Rahmen einer großen Schulstraßen-Aktionswoche in Nürnberg und Fürth statt (www.schulstrassen-jetzt.de). Schulstraßen Jetzt! ist ein breites Bündnis verschiedener Initiativen und Vereine und setzt sich dafür ein, dass alle Kinder in Nürnberg / Fürth selbstständig und sicher zur Schule gehen können und Schulstraßen zu einem festen Bestandteil des Verkehrsnetzes vor Schulen werden.
Sogar der bayerische Rundfunk war mit einem Fernsehteam dabei – mit einer ganz besonderen Mitfahrgelegenheit. 😊 Hier geht’s zum Bericht:
https://www.youtube.com/watch?v=88joyQlXChA
Ein großes Dankeschön an alle, die mitgeradelt sind, geholfen und unterstützen haben. Wir sind uns sicher: Wiederholung folgt!
Gemeinsam mit mehreren Verkehrsverbänden setzten wir uns für mehr Rücksicht auf Kinder im Straßenverkehr ein. Hierzu wurde eine städteübergreifende Aktionswoche für Ende April und Anfang Mai geplant. Eine Übersicht aller teilnehmenden Schulen und der jeweiligen Aktionszeiträume sehen sie auf dieser interaktiven Karte.
Um die Erfahrungen auch politisch umzusetzen, gab es im Anschluss an die Aktionswoche eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema „Sicher zur Schule. Diese fand am Mittwoch den 07.05.25 von 19:30 – 21:00 Uhr im CPH / Caritas-Pirckheimer-Haus in der Königstraße 64 in Nürnberg statt. Teilgenommen haben renommierte Nürnberger Stadträtinnen und Stadträte, darunter Claudia Bälz (CSU), Mike Bock (BÜNDNIS90 / DIE GRÜNEN), Jan Gehrke (ÖDP), Titus Schüller (Die Linke) und Yasemin Yilmaz (SPD).
Hintergrund:
Eine Stadt, in der sich Kinder sicher (fort)bewegen können, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Die Realität ist derzeit noch eine andere: Im Jahr 2022 verunglückten in Deutschland fast 15 000 Kinder zu Fuß oder auf dem Fahrrad, vor allem auf Weg zur Schule (Quelle: destatis).
Einen Teil der Lösung bieten Schulstraßen, das sind temporär – vor allem zu den Bring- und Abholzeiten – für den Autoverkehr gesperrte Straßen vor Schulen. Dadurch kann das erhöhte Risiko durch „Elterntaxis“ und den normalen Autoverkehr reduziert werden.
Kinder leben gesünder, sind fitter und entwickeln mehr Selbstständigkeit, wenn sie die Möglichkeit haben, auf sicheren Wegen zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen. Darüber hinaus sind sichere Schulwege ein Beitrag zur so dringend notwendigen Verkehrswende und damit auch zum Klimaschutz.
Was ist ein Bici-Bus?
Ein Bici-Bus is eine Fahrgemeinschaft, die als Verband auf der Straße fahren darf. Wie ein Bus fährt der Bici-Bus eine festgelegte Route ab und macht zu vereinbarten Zeiten an vereinbarten Stationen halt.
Der erste Bici-Bus fuhr 2021 in Barcelona. Seitdem bringt er an mehreren Orten Spaniens die Kinder immer freitags sicher zur Schule. Und auch in anderen Städten Europas wurden Bici-Busse organisiert.