Klimastreik Feb 2025

Klimastreik zur Bundestagswahl

14.2.25 // 16 Uhr // Fürth (Fürther Freiheit)

Wie kann man im Angesicht der politischen Entwicklungen Zuversicht bewahren? Wie können wir Vertrauen haben in die Zukunft, wenn das 1,5 Grad-Ziel gerade überschritten wird? Wie kann es gelingen berechtigte Hoffnung zu haben, wenn wir Menschen eine Erdsystemkrise herbeiführen, die die Lebensgrundlage für so viele Lebewesen zerstört?

Luisa Neubauer von den Fridays for Future prägte hierzu den Begriff „Radikale Zuversicht“, also eine Zuversicht, die voller Mut mit offenen Augen für die aktuellen Entwicklungen sich entschieden auf die immer noch bestehenden Möglichkeiten zur Entwicklung auf das Wünschenswerte ausrichtet. Sie formulierte diese Worte im Anschluss an die Wahl von Donald Trump und rief dazu auf, nicht der Politik die alleinige Macht über die weiteren Entwicklungen zuzusprechen. Noch immer kann es gelingen, Schlimmeres zu verhindern.

Wir empfinden keine Zuversicht im Sinne einer hohen Wahrscheinlichkeit, sondern einer immer noch bestehenden Möglichkeit. Eine Zuversicht, die Kraft aus dem Miteinander ganz unterschiedlicher Menschen und Akteursgruppen auf der Welt schöpft, die sich für mehr Klima- und Umweltschutz und Gerechtigkeit einsetzen. Um diese Zuversicht begründet zu verbreiten gingen wir am Valentinstag auf die Straße.

Die vorgezogenen Wahlen geben die Möglichkeit wieder Einfluss zu nehmen. Jede Stimme für den Klima- und Umweltschutz zählt! Wir ließen unsere Stimmen im öffentlichen Raum laut werden, um auf die Dringlichkeit und Notwendigkeit dafür hinzuweisen!

David von den Fridays for Future sprach in seinem Redebeitrag über aktivistische Lichtblicke und stellte gemeinsame demokratische Visionen vor. Katrin Valentin von den Families for Future erklärte, warum radikale Zuversicht angezeigt ist, und Pfarrer Kuno Hauck wies auf die Wichtigkeit hin, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz zusammen zu denken. Pfarrer Kuno Hauck wies auf die Wichtigkeit hin, sich rechtsextremen Narrativen zu widersetzen und für Klimaschutz, für soziale Gerechtigkeit und für eine zukunftsfähige, bunte Gesellschaft zu sein. Weitere Redner*innen waren Reinhard Scheuerlein vom BUND Naturschutz e.V. Fürth, der die ökologischen Herausforderungen beleuchtete, sowie Gerle Tröger von den Psychologists for Future, die über inspirierende Best Practice Beispiele, also über Erfolgsmodelle aus aller Welt sprach.

Bei einer Kreidekunstaktion konnten alle Teilnehmenden mitwirken und sichtbare Zeichen für Demokratie und eine lebenswerte Gegenwart und Zukunft hinterlassen.

Für musikalische Begleitung sorgte die Gruppe „Samt im Getriebe“

Wir freuen uns, dass wir diese Versammlung gemeinsam mit den Fridays for Future Fürth, dem BUND Naturschutz e.V. Fürth, dem ADFC e.V. Fürth, dem VCD e.V. Fürth, dem Welthaus und Zukunftsräume e.V. durchführen konnten!