23.11.25 // 14 -16 Uhr // Fürth (Käppnersteg)
„Beim Fährtenlesen geht es um echte Beziehungen mit realen Tieren der wirklichen Welt.“ (Mark Elbroch, Mastertracker USA)
Für die Naturvölker dieser Erde war und ist das Lesen von Tierspuren überlebenswichtige Praxis. Sie sind Wegweiser zu einer erfolgreichen Jagd, frischem Wasser oder sicheren Pfaden. Wir können dieses uralte Handwerk nutzen, um unsere Wahrnehmung zu schärfen und eine konkrete Beziehung zum Land und seinen Bewohnern menschlicher und nichtmenschlicher Art zu erlangen. Das Fährtenlesen weckt dabei unseren kindlichen Entdeckergeist und schafft ein vertrautes Gefühl von Zugehörigkeit.
Als Teil der Teil der Reihe „In spiritueller Verbundenheit mit dem Land – von Indigenen lernen“, eröffnet dieser Workshop einen Zugang in die faszinierende Welt der Tierspuren und schult den Blick für die vielen Geschichten und Rätsel, die uns die Natur vor unserer Haustür bereithält. Begleitet werden wir von dem erfahrenen Tierspurenleser Alexander Sill, der uns unsere Umgebung sehen lässt.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „Indigene werden“. Dabei handelt es sich um einen Austausch zwischen Menschen verschiedener religiös-spiritueller aber auch nicht-religiöser Zugänge, die gemeinsam Naturverbundenheit entwickeln wollen. Mehr Infos gibt es dazu hier…
Wir treffen uns am Käppnersteg (Karte siehe unten)! Bitte wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mitbringen. Kinder können mitgebracht werden. Da wir querfeldein laufen, ist der Workshop ab dem Alter von ca. 7 Jahren geeignet.
Die Veranstaltung findet auch bei nicht so gutem Wetter statt, wenn es stark regenen sollte, wird über eine Absage an dieser Stelle informiert.
Um Anmeldung bei info@families4future.net wird gebeten! (Kurzentschlossene sind auch willkommen)











