Bici-Bus und Aktion „Sicher zur Schule!“

28.6.24 // ca. 7-11 Uhr // Frauensschule in der Frauenstraße in Fürth

Am 28.6. organisiert der Aktionskreis Schulstraße Nürnberg&Fürth (ADFC, VCD und Families for Future) die Schulstraße Frauenstraße und einen Bici-Bus zur Frauenschule.

Eine Stadt, in der sich Kinder sicher (fort)bewegen können, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Die Realität ist derzeit noch eine andere: Im Jahr 2022 verunglückten in Deutschland fast 15 000 Kinder zu Fuß oder auf dem Fahrrad, vor allem auf Weg zur Schule (Quelle: destatis).

Einen Teil der Lösung bieten Schulstraßen, das sind temporär – vor allem zu den Bring- und Abholzeiten –  für den Autoverkehr gesperrte Straßen vor Schulen. Dadurch kann das erhöhte Risiko durch „Elterntaxis“ und den normalen Autoverkehr reduziert werden.

Kinder leben gesünder, sind fitter und entwickeln mehr Selbstständigkeit, wenn sie die Möglichkeit haben, auf sicheren Wegen zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen. Darüber hinaus sind sichere Schulwege ein Beitrag zur so dringend notwendigen Verkehrswende und damit auch zum Klimaschutz.

Zusätzlich zur Schulstraße soll am 28.6. auch ein Bici-Bus zur Frauenschule stattfinden. Ein Bici-Bus is eine Fahrgemeinschaft, die als Verband auf der Straße fahren darf. Wie ein Bus fährt der Bici-Bus eine festgelegte Route ab und macht zu vereinbarten Zeiten an vereinbarten Stationen halt. Unser Bici-Bus wird von der Polizei begleitet. Außerdem fährt auch Bürgermeister Markus Braun an diesem Tag beim Bici-Bus mit.

Der erste Bici-Bus fuhr 2021 in Barcelona. Seitdem bringt er an mehreren Orten Spaniens die Kinder immer freitags sicher zur Schule. Und auch in anderen Städten Europas wurden Bici-Busse organisiert. Nach München (Mai) dürfte Fürth im Juni dann die zweite Stadt Bayerns sein, in der ein Bici-Bus gestartet wurde.

Kommt und unterstützt die Aktion mit Eurer Anwesenheit und Plakaten!

 

Rückblick auf vergangene Aktionen:

29.4.-3.5.24 // Wandererschule in der Wandererstraße in Fürth

Bereits in der Woche vom 29.4.-3.5.24 wurde die Wandererstraße zur Schulstraße.

Kinder konnten so geschützt zu Fuß und auf dem Rad zur Wandererschule gelangen. Zusätzlich gab es ein buntes Angebot für Jung und Alt und viele positive Rückmeldungen zur Aktion.

Die Aktion wurde von mehreren Initiativen der Metropolregion gemeinsam durchgeführt.