Wie viel Tier darf’s sein? – Vortrag und Diskussion mit Prof. Michael Rosenberger
Ob vegan, ovo-, lacto- oder ovo-lacto-vegetarisch – vegane und vegetarische Ernährung liegen im Trend. Gleichzeitig ist der durchschnittliche Fleischkonsum in Deutschland seit Jahren unverändert hoch. In den zum Teil heftig geführten Diskussionen wird deutlich, dass es um mehr geht als nur um Ernährung: Es geht darum, wer wir sind und wie wir uns in einer Welt verorten, die Christen als Schöpfung Gottes betrachten und zu der Pflanzen, Tiere und Menschen gehören. Wo hier die Unterschiede liegen und was das für einen ethisch vertretbaren Konsum in der heutigen Welt bedeutet, diskutiert Prof. Rosenberger. Er schaut dabei auch auf praktische und konkrete Konsequenzen, die sich aus der vorgestellten Grundhaltung ergeben können.
Ort: Grüne Scheune, Gemeindehaus St. Michael, Kirchenplatz 7, Fürth
Moderation: Pfr. Jörg Sichelstiel
Eintritt frei
18.02.2020, 19:30 | Wie viel Tier darf's sein? - Vortrag und Diskussion mit Prof. Michael Rosenberger Ob vegan, ovo-, lacto- oder ovo-lacto-vegetarisch – vegane und vegetarische Ernährung liegen im Trend. Gleichzeitig ist der durchschnittliche Fleischkonsum in Deutschland seit Jahren unverändert hoch. In den zum Teil heftig geführten Diskussionen wird deutlich, dass es um mehr geht als nur um Ernährung: Es geht darum, wer wir sind und wie wir uns in einer Welt verorten, die Christen als Schöpfung Gottes betrachten und zu der Pflanzen, Tiere und Menschen gehören. Wo hier die Unterschiede liegen und was das für einen ethisch vertretbaren Konsum in der heutigen Welt bedeutet, diskutiert Prof. Rosenberger. Er schaut dabei auch auf praktische und konkrete Konsequenzen, die sich aus der vorgestellten Grundhaltung ergeben können. Ort: Grüne Scheune, Gemeindehaus St. Michael, Kirchenplatz 7, Fürth Moderation: Pfr. Jörg Sichelstiel Eintritt frei Weitere Informationen |